Kommandanten
2015 - | Thomas Hausherr |
2007 - 2014 | Roger Hausherr |
2002 - 2006 | Robert Grossenbacher |
1996 - 2001 | Dieter Albert |
1990 - 1995 | Augustin Frei |
1986 - 1989 | Ueli Hess |
1981 - 1985 | Paul Leuenberger |
1972 - 1980 | Eugen Rey |
1970 - 1971 | Walter Joho |
19?? - 1969 | Oskar Zimmermann |
19?? - 19?? | Augustin Hartmann |
Vor über 100 Jahren
Im Jahre 1907 wurde durch den damaligen Gemeindeamman Josef Zimmermann das 1. Feuerwehrreglement der Gemeinde Eggenwil in Kraft gesetzt.
Nachfolgend einige interessante Auszüge aus der damaligen Zeit:
Feuerwehrsteuer
Die Ersatzpflichtigen leisten in die Feuerwehrkasse eine jährliche Steuer von Fr. 1.20 unter Berücksichtigung der Vermögens- und Gewerbeverhältnisse.
steuerbares Vermögen | Feuerwehrsteuer |
bis Fr. 6 | Fr. 1 |
von Fr. 6- 10 | Fr. 2 |
von Fr. 10- 15 | Fr. 4 |
von Fr. 15- 20 | Fr. 5 |
von Fr. 20- 30 | Fr. 7 |
von Fr. 30- 50 | Fr. 8 |
von Fr. 50- 70 | Fr. 10 |
von Fr. 70-100 | Fr. 15 |
über Fr. 100 | Fr. 20 |
Alarmierung
Der kleine Alarm, Feuerrufen und Läuten der grossen Glocke gilt als Aufforderung zum Antreten des auf Piquet gestellten Löschzuges. Der grosse Alarm, Feuerrufen und Läuten sämtlicher Kirchenglocken, gilt als Aufforderung zum Antreten der gesamten Feuerwehr.
Entschädigung
Die Spritzenmannschaft wird folgendermassen entschädigt:
- Hauptübung (nasse Probe) mit 50 Rp./Mann
- Diese Entschädigung gilt auch für den Brandfall
- Reinigen der Spritze nach einer Probe oder Brandfall: 1 Fr./Mann
- Brand resp. Fahrt, ausser der Gemeinde: Fr. 1 nebst allfälliger notwendiger Verpflegung.
- Das Leitern- und Wachtkorps werden für eine Hauptprobe resp. Brandfall, bei dem sie zur Verwendung kommen, ebenfalls mit 50 Rp. entschädigt.
Für blosse Instruktionsübungen der verschiedenen Korps wird keine Entschädigung gezahlt.